Flaumig muss er sein, eine schöne goldbraune Farbe soll er haben … wir lieben ihn, den Osterstriezel. Das Milchbrot-Rezept unseres Geschäftsführers Lukas Walchhofer ist wahrlich ein Träumchen und eigentlich ganz einfach. Aber beachte: Ein Germteig braucht viel Liebe.
Germteig
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Den Germ gemeinsam mit dem Zucker in die Mulde geben und etwas von der warmen Milch dazu. Kurz warten bis sich der Germ vollständig aufgelöst hat. Danach beginnen mit einem Handmixer (Knethaken verwenden!) den Teig zu verarbeiten. Die restliche Milch sowie Gewürze, Salz und Butter nach und nach dazugeben und solange kneten, bis der Teig glatt ist. Jetzt für 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Zopf
Den Teig in 4 gleich große Teile teilen und diese zu glatten Kugeln formen. Die Kugeln nochmal kurz gehen lassen und dann zu gleich langen Strängen ausrollen. Die vier Stränge auf dem Backblech als Kreuz auflegen und beginnen zu flechten.
Den fertigen Zopf mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker oder gehobelten Mandeln bestreuen und nochmal für ca. 15 Minuten gehen lassen.
Anschließend bei 170 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten lang backen bis er eine schöne Farbe hat.
Diese Vorgehensweise wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist und so aussieht wie auf unserem Foto!
Viel Spaß beim flechten und genießen und dir und deiner Familie ein schönes Osterfest!